Seide verstehen: Warum die richtige Methode entscheidend ist
Seide besteht aus dem Protein Fibroin, das auf alkalische Reiniger, Enzyme und scharfe Oxidationsmittel empfindlich reagiert. Deshalb sind Bleichmittel, Gallseife und proteolytische Fleckenentferner tabu. Eine milde, pH-neutrale Pflege bewahrt Glanz, Griff und Reißfestigkeit deiner Seidenbettwäsche selbst nach wiederholter Behandlung.
Seide verstehen: Warum die richtige Methode entscheidend ist
Viele Seidenfärbungen sind sensibel gegenüber Wasserflecken und Reibung. Mineralien aus hartem Leitungswasser können Ränder hinterlassen. Nutze deshalb möglichst destilliertes Wasser und teste Reinigungsmittel stets an einer verdeckten Naht. Sanftes Tupfen statt Reiben verhindert matte Stellen und Fadenbruch auf der glatten Oberfläche.